18 Okt Kalenderzeit
Kalenderzeit 00:18-00:21
Die Kalenderzeit entspricht dem Bild eines Kalenders mit untereinander angeordneten Wochenzeilen. Eine weniger bekannte Gebärde für ‘WOCHE’, welche mit gebeugter L-Handform ausgeführt wird, hat ihren Ursprung in diesem Bild.
Im folgenden Beispiel wird die Kalenderzeit nicht benützt:
ICH EIN-WOCHE ARBEITEN | DANN ICH ZWEI-WOCHE FERIEN | VIERTE WOCHE IXa ICH ZURÜCK ||
‘Ich arbeite noch eine Woche, dann habe ich zwei Wochen Ferien und in der vierten Woche bin ich zurück.’ 00:18-00:25
Wird die Kalenderzeit verwendet, sieht der Satz folgendermassen aus:
dH: ICH ERSTE ZEITMARKEREine Zeitmarkierung ist die Anzeige eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Zeitlinie. Normalerweise wird ein Zeigefinger oder eine flache Handform als…ZL-Kalender 1. Reihe IXZL-Kal.1.Reihe ICH ARBEITEN |
ndH: ZEITMARKEREine Zeitmarkierung ist die Anzeige eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Zeitlinie. Normalerweise wird ein Zeigefinger oder eine flache Handform als…ZL-Kal. 1. Reihe links >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
dH: ZWEITE DRITTE ZEITMARKEREine Zeitmarkierung ist die Anzeige eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Zeitlinie. Normalerweise wird ein Zeigefinger oder eine flache Handform als…ZL-Kal. 2. Reihe 3. Reihe ICH WEGGEHEN FERIEN |
ndH: ZEITMARKEREine Zeitmarkierung ist die Anzeige eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Zeitlinie. Normalerweise wird ein Zeigefinger oder eine flache Handform als…ZL-Kal. 1. Reihe links >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
dH: ZURÜCK IXZL-Kal.1.Reihe ZEITMARKEREine Zeitmarkierung ist die Anzeige eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Zeitlinie. Normalerweise wird ein Zeigefinger oder eine flache Handform als…ZL-Kal. 4. Reihe VIERTE ZEITMARKEREine Zeitmarkierung ist die Anzeige eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Zeitlinie. Normalerweise wird ein Zeigefinger oder eine flache Handform als…ZL-Kal. 4. Reihe|
ndH: ZEITMARKEREine Zeitmarkierung ist die Anzeige eines bestimmten Zeitpunkts auf einer Zeitlinie. Normalerweise wird ein Zeigefinger oder eine flache Handform als… 1.Reihe obe links. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
ICH ZURÜCK ARBEITEN ||
‘In der ersten Woche arbeite ich, in der zweiten und dritten Woche bin ich in den Ferien und in der vierten Woche muss ich dann zurück zur Arbeit.’ – 00:34-00:46
No Comments