Uhrzeit

In der DSGS gibt es lexikalisierte Gebärden sowohl für die analoge wie auch für die digitale Uhrzeit. Es wird jedoch mehrheitlich die analoge Uhrzeit benutzt und dabei auf die Form oder Art der Uhr Bezug genommen.

 

Lexikalisierte Gebärden für Uhrzeiten geben die halbe Stunde (‘HALB’), die volle Stunde (‘PUNKT’) sowie die Anzahl Minuten vor (‘VOR’) oder nach (‘NACH’) der vollen Stunde an.

 

(a) HALB   00:23

(b) PUNKT   00:25

(c) VOR, NACH   00:26-00:28

 

Die Uhrzeit kann linear dargestellt werden, wie in den folgenden zwei Beispielen aufgezeigt:

 

(d) ZEHN  NACH  VIER  UHR   00:32-00:34

 

Hier werden die Gebärden ‘ZEHN’, ‘NACH’, ‘VIER’ und ‘UHR’ aufeinanderfolgend produziert. Ebenso im folgenden Beispiel:

 

(e) DREIUNDZWANZIG   VOR   ZEHN   UHR   00:36-00:40

 

Die digitale Uhrzeit, um beispielsweise die Abfahrtszeit eines Zuges oder eine ganz präzise Zeit anzugeben, wird mit Zahlen und Doppelpunkt dargestellt, wie in folgenden Beispielen ersichtlich:

 

(f) DREIUNDZWANZIG   DOPPELPUNKT   FÜNFZEHN   00:52-00:55

(g) DREIUNDZWANZIG   DOPPELPUNKT …   00:55-00:59

No Comments

Post A Comment

Skip to content