Rollenwechsel und übereinstimmende Verben

Beim Rollenwechsel müssen die Verben besonders beachtet werden. Wird eine Sequenz als CD oder CA wiedergegeben, so werden die Verben modifiziert.

 

Zunächst ein Beispiel mit dem übereinstimmenden Verb ‘FRAGEN’ ohne Rollenwechsel:

(a) Erz:  MANN   IX-3a   FRAU   IX-3b    3bFRAGEN3a    ||   00:27-00:31

‘Die Frau fragt den Mann.’

Die gebärdende Person in Beispiel (a) nimmt eine neutrale Haltung ein. Das übereinstimmende Verb ‘FRAGEN’ bewegt sich vom Startpunkt, der das Subjekt repräsentiert (Frau) in Richtung des Endpunkts, der das Objekt (Mann) repräsentiert.

 

Derselbe Inhalt als CD wird folgendermassen gebärdet:

(b) Erz:  MANN   IX-3a   FRAU   IX-3b  Teiln(Frau)CD:  1FRAGEN3a   ||  00:42-00:45

‘Die Frau fragt den Mann.’

In diesem Beispiel (b) übernimmt die gebärdende Person die Rolle der Frau: Sie bewegt ihren Oberkörper in Richtung des Ortes im Gebärdenraum, welcher zuvor der Frau zugewiesen wurde und dreht sich in die Richtung des Ortes im Gebärdenraum, welcher zuvor dem Mann zugewiesen wurde. Ausgehend von dieser Position bewegt sich das Verb ‘FRAGEN’ in Richtung Verortung ‘MANN’.

 

Ein weiteres Beispiel eines übereinstimmenden Verbs in einem CD:

(c) Erz: IX-3a   MANN  Teiln(Mann)CD: 1ANTWORTEN3b    ||   00:59-01:01

‘Der Mann antwortet (der Frau)’

In diesem Beispiel (c) übernimmt die gebärdende Person die Rolle des Mannes: Sie bewegt ihren Oberkörper in Richtung des Ortes im Gebärdenraum, welcher zuvor dem Mann zugewiesen wurde und dreht sich in die Richtung des Ortes im Gebärdenraum, welcher zuvor der Frau zugewiesen wurde. Ausgehend von dieser Position bewegt sich das Verb ‘ANTWORTEN’ in Richtung Verortung ‘FRAU’.

 

Im folgenden Beispiel (d) aus CD und CA wird die Frage der Frau an den Mann als CA wiedergegeben:

(d) Erz: MANN   IX3a   FRAU    IX3b Teiln(Frau)CD: Geste-winken3b(zu Mann) |   WAS   MACHEN   DU   PALM-UP   w? ||    01:11-01:15

‘Die Frau fragt den Mann, was er mache.

Das übereinstimmende Verb ‘FRAGEN’ entfällt, da die gebärdende Person die Handlung des Fragens ausführt, als wäre sie selber die Frau.

No Comments

Post A Comment

Skip to content