8.11 Zahlen 1 bis 10

Die Darstellung von Zahlen / Nummern in einer Sprache ist in den entsprechenden kulturellen Kontext eingebunden. In der DSGS sind die griechischen Zahlen und das Dezimalsystem Grundlage dafür.

Die Zahlen 1 bis 10 werden folgendermassen gebärdet:

(a) EINS   ZWEI   DREI   VIER   FÜNF  SECHS   SIEBEN   ACHT   NEUN   ZEHN   – 00:14-00:20

Begonnen wird mit dem ausgestreckten Daumen der dominanten Hand (dH) für die Zahl 1; es folgt jeweils zusätzlich der benachbarte ausgestreckte Finger für die nachfolgende Zahl. Bei den Zahlen 4 und 9 wird der Daumen nicht miteinbezogen; sie werden mit ausgestrecktem Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinem Finger der dH dargestellt.

Alternativ dazu können die Zahlen 4 und 9 auch wie folgt gebärdet werden:

(b) Alternative Darstellung Zahl 4   – 00:23

Anstelle des kleinen Fingers wird der Daumen ausgestreckt.

(c) Alternative Darstellung Zahl 9   – 00:24

9_9

Anstelle des kleinen Fingers wird der Daumen ausgestreckt.

Begonnen wird mit Zählen jedoch auch bei diesen alternativen Gebärden mit dem ausgestreckten Daumen für die Zahl 1, wie in (a) aufgezeigt.

No Comments

Post A Comment

Skip to content