12.00 Einführung Mundbilder und Mundformen

Mundbilder und Mundformen sind Bestandteile der gebärdensprachlichen Kommunikation der Gemeinschaft der Gehörlosen. Der Unterschied zwischen Mundbild und Mundform besteht darin: Mundbilder sind von der deutschen Sprache beeinflusst, ihr entlehnt; deutsche Wörter finden sich – stimmlos – auf dem Mundbild wieder. Mundformen hingegen stehen in keinem Zusammenhang mit der deutschen Sprache; die Bewegungen des Mundes verleihen den Gebärden eine zusätzliche Bedeutung. Sowohl Mundbilder wie auch Mundformen zählen zu den nichtmanuellen Komponenten (wie auch die Mimik und die Bewegung des Oberkörpers).

Es liegt noch wenig gesichertes Wissen zum Thema Mundbilder und Mundformen vor, zu ihren jeweiligen Funktionen oder dazu, ob/wie sie zueinander in Beziehung stehen beziehungsweise wie sie mit den Gebärden, die sie begleiten, in Beziehung stehen. Die folgenden Aussagen zum Thema Mundbilder und Mundformen basieren auf Beobachtungen und Erfahrungen.

No Comments

Post A Comment

Skip to content