Vergleich unterschiedlicher Techniken

Um die Unterschiede zwischen Teilnehmenden- und Erzähl-Perspektive nochmals hervorzuheben, folgen drei Beispiele mit gleichem Inhalt. Dieser wird einmal ohne Rollenwechsel aus der Erzähl-Perspektive wiedergegeben (a), einmal als CD (b) und einmal als CD und CA(c) (möglich wäre es auch, eine Sequenz nur als CA darzustellen, wenn lediglich eine Handlung wiedergegeben werden soll).

00:47

 

Erzähl-Perspektive:

(a)

Erz: ARBEIT   KOLLEGE   IX-3a   CHEF   IX-3b   3bFRAGEN3a  |  OB   GESTERN   SITZUNG   GUT   LAUFEN  jn? ||  IX-3a   SAGEN   GUT   LAUFEN   |   ZWEI   PERSONpl   KRANK   ||   IX-3b   AHA(nicken) ||    00:00-00:14

 

‘Der/die Vorgesetzte fragt den/die Arbeitskolleg:in, ob die Sitzung gestern gut verlaufen sei. Diese/r meint, es sei alles gut verlaufen, zwei Personen seien aber krank gewesen. Letzteres nimmt der/die Vorgesetzte zur Kenntnis.’

Die gebärdende Person nimmt in Beispiel (a) eine neutrale Haltung ein.

 

Teilnehmenden-Perspektive: Konstruierter Dialog:

(b)

Erz: ARBEIT   KOLLEGE   IX-3a   CHEF   IX-3b(oben)  Teiln (Chef)CD: 3bFRAGEN3a  GESTERN   SITZUNG   GUT   LAUFEN  jn?  ||  Erz: IX3a    SAGEN  Teiln(Arbeitskolleg)CD:  GUT   LAUFEN   |   ZWEI   PERSONpl   KRANK  IX-3b  Teiln (Chef)CD:  AHA(nicken)  ||     00:00-00:12

 

Der/die Vorgesetzte fragt den/die Arbeitskolleg:in, ob die Sitzung gestern gut verlaufen sei. Diese/r meint, es sei alles gut verlaufen, zwei Personen seien aber krank gewesen. Letzteres nimmt der/die Vorgesetzte zur Kenntnis.’

 

Die gebärdende Person übernimmt in Beispiel (b) die Rollen der beiden Gesprächsteilnehmenden, so als würde die Interaktion gerade jetzt stattfinden und modifiziert die übereinstimmenden Verben.

 

Teilnehmenden-Perspektive: Konstruierter Dialog und konstruierte Aktion:

(c)

Erz: ARBEIT   KOLLEGE   IX-3Teiln(Arbeitskolleg)CD/CD: PROD-tippen(Schreibojekt)  Erz: CHEF   3KOMMENl    TISCH  Teiln(Chef)CA/CD: PROD-klopfen(Tisch)  |   GESTERN   SITZUNG   GUT   LAUFEN  jn?  ||  Teiln(Arbeitskolleg)CD/CD: PROD-tippen(Schreibojekt)  | AH  |   SITZUNG   GUT  LAUFEN   ZWEI   PERSONpl   KRANK   PROD-tippen(Schreibojekt)   IX-3 Teiln(Chef)CD:  AHA(nicken)  |  Erz: GEHEN-WEG  ||  00:00-00:16

 

Der/die Vorgesetzte fragt den/die Arbeitskolleg:in, ob die Sitzung gestern gut verlaufen sei. Diese/r meint, es sei alles gut verlaufen, zwei Personen seien aber krank gewesen. Letzteres nimmt der/die Vorgesetzte zur Kenntnis.’

 

Die gebärdende Person übernimmt die Rollen der beiden Gesprächsteilnehmenden, so als würde die Interaktion gerade jetzt stattfinden. Sie gibt die Handlungen der beiden wieder, als würde sie diese gerade jetzt selbst ausführen. Somit entfallen auch die übereinstimmenden Verben.

No Comments

Post A Comment

Skip to content