01 Nov Hilfsverb PAM
Zu gewissen Verben der zweiten Kategorie muss das Hilfsverb PAMfolgt noch. (‘person agreement marker’, Personenkongruenzmarker) hinzugefügt werden, um die Übereinstimmung von Verbfolgt noch. und zuvor verorteten ReferentReferent bezeichnet das Referenzobjekt in der aussersprachlichen Wirklichkeit, auf das sich der/die Gebärdende mit einem Gebärdenausdruck bezieht und dadurch identifizierbar…:innen (Subjektfolgt noch., Objektfolgt noch.) aufzuzeigen:
Personenkongruenzmarker PAM
Das Hilfsverbs PAM drückt durch die Bewegungfolgt noch. des Handgelenks aus, wer die Handlung ausführt (Agensfolgt noch.) und wer von der Aktion oder Handlung betroffen ist (Patiensfolgt noch. oder Rezipientfolgt noch.). Der Handrücken zeigt dabei immer in Richtung Subjektfolgt noch. (Agensfolgt noch.), die Handfläche am Ende der Bewegungfolgt noch. in Richtung Objektfolgt noch. (Patiensfolgt noch.). Das Hilfsverb PAMfolgt noch. folgt unmittelbar auf das Verbfolgt noch..
Dazu je ein Beispiel mit den Verben ‘LÜGEN’ und ‘MÖGEN’:
IX-3a LÜGEN aPAMb || 01:44-01:47
‘Er/sie lügt ihn/sie an.’
Das Hilfsverb PAMfolgt noch. zeigt also auf, wer Subjektfolgt noch. und wer Objektfolgt noch. ist beziehungsweise welche der beiden ReferentReferent bezeichnet das Referenzobjekt in der aussersprachlichen Wirklichkeit, auf das sich der/die Gebärdende mit einem Gebärdenausdruck bezieht und dadurch identifizierbar…:innen die handelnde Person (Agensfolgt noch.) ist und welche von der Aktion oder Handlung betroffen (Patiensfolgt noch.) ist.
IX-3a GERN-HABEN aPAMb || 01:53-01:55
‘Er/sie mag ihn/sie.’
Das Hilfsverb PAMfolgt noch., welches zu gewissen einfachen körpergebunden Verben hinzugefügt wird, kann mit folgenden zwei Handformen ausgeführt werden:
(a) Handformfolgt noch. 1
PAM und ‘PERSON’ werden mit unterschiedlichen Bewegungsabläufen ausgeführt und haben eine je andere Funktion beziehungsweise Bedeutung.
Das Hilfsverb PAMfolgt noch. kann mit der dominanten wie auch mit der nichtdominanten Handfolgt noch. ausgeführt werden.
No Comments