Bezugsindex als Form der lexikalisierten Relativpronomen

Der Bezugsindex nimmt innerhalb eines Satzes die Funktion eines Relativpronomens ein. Der Index wird von einer bestimmten Mundform und Kopf- und Oberkörperhaltung begleitet:

(a)

Blickrichtung/Mimik:    ix-3   (bestimmt/diese!)

Hände:                            IX-3    – 00:00-00:04

 

Ein Bezugsindex verbindet zwei Hauptsätze (b) zu einem Satzgefüge (c):

(b)

Satz 1:    GESTERN   POSS-1   FREUND   IX-3  ICH  1TREFFEN||

Satz 2:    IX-3ICH  KENNEN   SCHON   VERGANGENHEIT(mb:lange)  ||  – 00:30-00:37

‘Gestern habe ich meine Freundin getroffen. Ich kenne sie schon lange.’

 

Nichtmanuelle Komponenten markieren den Unterschied zwischen dem Hauptsatz (1) und dem eingebetteten Relativsatz (2).

(c)

GESTERN   POSS-1   FREUND  | (mit NMK-Mimik:  ICH   IX-3  ICH  KENNEN  VERGANGENHEIT(mb:schonlang)  AUFWACHSEN)  |   ICH  1TREFFEN3  ||  – 00:43-00:50

Satz (1): Kinn: hoch     Satz (2): Kopf hinten+Mimik gespannt      Satz (1) Kinn: hoch

‘(1) Gestern habe ich meine Freundin, (2) die ich schon seit meiner Kindheit kenne, (1) getroffen.’

 

Der Bezugsindex liefert also zusätzliche Informationen zur/zum eingeführten Referent:in und leitet einen Relativsatz ein.

 

Zur Veranschaulichung ein weiteres Beispiel zweier Hauptsätze (d), die mittels Bezugsindex zu einem Satzgefüge (e) zusammengeführt werden:

 

Bezugsindex als Form der lexikalisierten Relativpronomen –  Beispiel  1

 

Satz 1: VERGANGENHEIT  SOMMER  FERIEN  |   ICH   IXa  HOTEL  IXa  WEILENa  ||

‘Die letzten Sommerferien habe ich im Hotel verbracht.’

Satz 2:   POSS-1  MUTTER  IX-3  VORSCHLAGEN  IXa  HOTEL  ||  – 00:00-00:10

‘Meine Mutter hatte mir dieses Hotel vorgeschlagen.’

 

 

Satz 3: VERGANGENHEIT  SOMMER  FERIEN  ICH  IXa  HOTEL |  (mit NMK-Mimik: IXPOSS-1  MUTTER   VORSCHLAGENa  IXa)  |  ICH   IXa  WEILEN  FERIEN  IXa  ||  – 00:17-00:24

‘(1) Die letzten Sommerferien habe ich in dem Hotel, (2) das mir meine Mutter vorgeschlagen hatte, (1) verbracht.’

 

Die einzelnen Satzteile sind durch unterschiedliche Mimik und Stellung von Kopf und Oberkörper gekennzeichnet, wie in folgendem Beispiel erläutert wird:

 

Bezugsindex als Form der lexikalisierten Relativpronomen –  Beispiel  2

 

IXa   BROT   IX(Mit NMK-Mimik: GESTERN  ICH  KAUFEN   IXa  FEIN  (Geste: sehr)  ||  – 00:00-00:07

‘Das Brot, das ich gestern gekauft habe, ist sehr fein.’

 

Mimische Hinweise auf einen Relativsatz können subtiler ausfallen und von anderen Intentionen überlagert sein:

 

Bezugsindex als Form der lexikalisierten Relativpronomen –  Beispiel  3

 

IXa   HEMD  IXa   NEU  (Mit NMK-Mimik: DU  GESTERN  KAUFEN  IXaIXICH   GEFALLEN  NICHT  ||  – 00:04-00:06

‘Das neue Hemd, das du ja gestern gekauft hast, gefällt mir nicht.’

 

Der/die eingeführte Referent:in (das neue Hemd) (Topikalisierung) wird durch den Relativsatz spezifiziert (‘das du gestern gekauft hast’). Der Bezug wird durch die leicht geschlossenen Augen hergestellt. Das Kopfnicken bringt das gemeinsame Vorwissen zum Ausdruck (‘wie wir beide wissen’):

Danach folgt der Kommentar zum/zur Referent:in (‘gefällt mir nicht).

Die einzelnen Aussagen werden durch die wechselnde Stellung von Oberkörper und Kopf differenziert.

No Comments

Post A Comment

Skip to content