Grundformen, Erweiterung und Reduktion der lexikalisierten Gebärden NICHT

In DSGS existieren mehrere verneinende Gebärden. Insbesondere benutzt werden die zwei folgenden lexikalisierten Gebärden ‚NICHT‘. Beide Gebärden haben dieselbe Funktion der Verneinung, werden aber mit unterschiedlichen Handformen (Grundformen) gebildet (Zeigefinger-Handform  oder offene Hand ):

 

(a) NICHT

NICHT++

(b) NICHT(Hf-5)

NICHT(Hf-5)++

– 00:11-00:13

Die Bewegung dieser zwei am häufigsten gebrauchten verneinenden Gebärden kann einmal oder mehrmals erfolgen. Eine einmalige Bewegung wird in der Regel ausgeführt, wenn die Verneinung innerhalb eines Satzes steht. Eine mehrmalige Bewegung steht in der Regel am Satzende, am Satzanfang oder sowohl als auch. Dazu je ein Beispiel:

(c) Verneinung innerhalb eines Satzes:

nmk:                                                 schütteln

GESTERN  ICH  KATZE  NICHT  SEHEN  ICH  ||Video – 00:01-00:04

‚Ich habe die Katze gestern nicht gesehen.‘

(d) Verneinung am Satzende:

nmk:                                                           schütteln

GESTERN   ICH   KATZE  SEHEN  |   ICH   NICHT++  ||00:00-00:04

‚Ich habe die Katze gestern nicht gesehen.‘

No Comments

Post A Comment

Skip to content