02 Nov Satzbau kurze Sätze mit übereinstimmenden Verben und Ortswechsel-Verben
Für die Stellung der Verneinung von übereinstimmenden Verben oder Ortswechsel-Verben in kurzen Sätzen gelten meist dieselben Regeln wie für die Stellung der Verneinung von einfachen Verben (sowohl für die Abfolge S-V, S-O-V als auch S-V-O).
Zunächst einige Beispiele zur Stellung der Verneinung von übereinstimmenden Verben:
(a)
nmk: schütteln
FRAU IX3 NICHT 3FRAGEN1 || 00:40-00:42
‘Die Frau hat mich nicht gefragt.’
Zuerst wird das Subjektfolgt noch. (‘FRAU’) gebärdet, danach folgt die Verneinung (einmalige Bewegungfolgt noch.), anschliessend das Verbfolgt noch. und zuletzt das Objektfolgt noch.. Die Verneinung steht also vor dem übereinstimmenden Verbfolgt noch..
Nicht korrekt ist folgende Reihenfolge, da die Verneinung mit einfacher Bewegungfolgt noch. ausgeführt wird:
(b)
nmk: schütteln
FRAU IX3 3FRAGEN1 ICH *NICHT || (*falscher Bsp.) 00:53-00:56
In diesem Beispiel steht die Verneinung (einmalige Bewegungfolgt noch.) nach dem übereinstimmenden Verbfolgt noch..
Möglich ist aber folgendes:
(c)
nmk: schütteln
FRAU IX3 3FRAGEN1 NICHT++ || 00:59-01:01
In diesem Beispiel folgt die Verneinung ebenfalls auf das übereinstimmende Verbfolgt noch., die Bewegungfolgt noch. wird in dieser Position aber wiederholt.
Es gilt also auch hier die Regel: Steht die Verneinung vor dem Verbfolgt noch., so wird sie in der Regel mit einer einmaligen Bewegungfolgt noch. ausgeführt. Steht sie nach dem Verbfolgt noch., d.h. am Schluss oder vor einem Komma, so muss die Bewegungfolgt noch. wiederholt werden.
Es folgen Beispiele zur Position der Verneinung von Ortswechsel-Verben:
(d)
nmk: schütteln
MANN IX3 NICHT BASEL HINGEHEN || 00:00-00:03
‚Der Mann geht nicht nach Basel.‘
Die Verneinung (einmalige Bewegungfolgt noch.) steht in diesem Beispiel vor dem Ortswechsel-Verb.
Wird die Verneinung mit wiederholter Bewegungfolgt noch. ausgeführt, so kann sie auch nach dem Verbfolgt noch. / am Schluss stehen, wie folgendes Beispiel zeigt:
(e)
nmk: schütteln
MANN IX3 BASEL HINGEHEN | NICHT++ || 00:13-00:15
Möglich wäre es auch, die Verneinung mit wiederholte Bewegungfolgt noch. an den Anfang zu stellen. Sie muss dann aber am Schluss auf die gleiche Weise wiederholt werden:
(f)
nmk: schütteln
NICHT++ | MANN IX3 BASEL HINGEHEN NICHT++ || 00:19-00:23
Welche der aufgeführten Möglichkeiten umgesetzt wird, ist immer auch vom Kontext abhängig.
No Comments