Methode

Methoden zur Entwicklung des Inhalts

Der ungewöhnliche, vielleicht bahnbrechende Aspekt dieser Grammatik der Gebärdensprache ist, dass die beschreibenden Texte und Beispiele zuerst in DSGS formuliert wurden, von einer Gebärdenden, welche diese Sprache als Erstsprache erlernt hat und über umfangreiche Erfahrungen im Unterricht und in der Forschung zu dieser Sprache verfügt. Diese DSGS-Texte wurden dann von einer DSGS-Dolmetscherin ins Schriftdeutsche übersetzt. Nachher wurden die deutschen Texte von Gebärdensprach-Linguistinnen auf die angemessene Verwendung traditioneller linguistischer Begriffe und Beschreibungen sowie in einigen Fällen auf die Verwendung neuer Begriffe und Beschreibungen geprüft, die sich aus der Betrachtung der Grammatik aus der Perspektive einer Gebärdenden ergeben. Parallel zu diesen gebärdeten und deutschen Texten wurde ein deutsches Glossar mit den wichtigsten sprachlichen Begriffen erstellt, die in den Texten verwendet werden.

 

Über das Hauptmenü der Website können Sie direkt zu den folgenden Abschnitten wechseln:

Kapitel, Inhaltsverzeichnis, Glossar, Glossierung Konventionen

No Comments

Post A Comment

Skip to content