Die Zeitlinie C kommt oft zur Anwendung. Sie führt die Zeitlinien A und B zusammen. Lexikalisierte Gebärden wie ‘NACH’, ‘VOR’, ‘DIESE’ orientieren sich in ihrer Bewegungsrichtung an dieser Zeitlinie.

Ein mögliches Beispiel:

 

dH:  IXZL-C Zeitpunkt a  ZWÖLF  AUGUST  aVORbrückwärts   aDIESEb   ICH  ARBEITEN   |

ndH: IXZL-C Zeitpunkt a       >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

 

dH: NACHHER   aVON-BISZL-C vorwärts   ICH  FERIEN  GEHEN  ||

ndH: ZEITMARKERZL-C a   >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

‘Bis zum 12. August arbeite ich, danach gehe ich in die Ferien.’ – 00:36-00:45

 

Dabei wird auf der Zeitlinie C zunächst der 12. August gesetzt und mit der passiven Hand mittels Index als Referenzpunkt gehalten, um zu erklären, was vor bzw. nach dem 12. August passiert.

Die Zeitlinie B wird verwendet, um eine Abfolge darzustellen. Gebärden wie ‘WOCHE’, ‘GERADE’, ‘ZWISCHEN’, ‘BIS’ sind nicht als Zeitlinie B zu verstehen, tragen ihren Ursprung aber in dieser Zeitlinie.

Die Zeitlinie B ermöglicht es beispielsweise, einen Monat als eine Art Masseinheit vor dem Körper darzustellen und diese wiederum in zwei weitere Einheiten zu unterteilen, wie folgendes Beispiel zeigt:

 

 

ICH  EIN  MONAT  ZEITMARKER ZL-B Abschnitt ganz  |

ICH  ZWEI-WOCHEZL-B links  ICH  ARBEITENZL-B links  |

dH:    DANN  ZWEI-WOCHEZL-B mitte bis rechts  ICH  FERIENZL-B rechts      ||

ndH:  ZEITMARKERZL-B mitte >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>||

‘In den ersten zwei Wochen dieses Monats arbeite ich, danach habe ich zwei Wochen Ferien.’ – 00:29-00:37

 

Derselbe Inhalt kann auch ohne räumliche Verortung auf der Zeitlinie B gebärdet werden: – 00:46-00:50

Lexikalisierte Gebärden wie ‘GESTERN’, ‘MORGEN’, ‘HEUTE’, ‘DAMALS’, ‘SPÄTER’ haben ihren Ursprung in der Zeitlinie A, sind jedoch nicht mit der Zeitlinie A gleichzusetzen.

Die Zeitlinie A wird zum Beispiel ersichtlich, wenn die Gebärden ‘ZWEI-WOCHE’ in einem Bogen rückwärts über die Schulter ausgeführt wird. Dies bedeutet ‘Vor zwei Wochen’. Wenn nun die Gebärde ‘ZWEI-WOCHE’ in einem Bogen nach vorne über die Schulter – also ebenfalls auf der Zeitlinie A verortet – gebärdet wird, bedeutet dies ‘in zwei Wochen’. Die Zeitlinie A ist auch in folgendem Beispiel zu erkennen:

 

ICH  ZWEI-WOCHEZL-B-Zeitpunkt  |  ZWEI-WOCHEZL-B-Zeitdauer  FERIEN  ||

‘In zwei Wochen habe ich zwei Wochen Ferien.’  – 00:59-01:02

 

Mittels sogenannter Zeitlinien lässt sich Zeit im Raum darstellen. Es lassen sich damit präzise Zeitpunkte, mehr oder weniger genaue Zeitangaben (zum Beispiel ‘Um ca. zwei Uhr’), eine bestimmte Zeitdauer sowie Vor- und Nachzeitigkeit ausdrücken. Im Folgenden werden fünf verschiedene Zeitlinien unterschieden und weitere Raum-Zeit-Techniken erläutert.

Um eine Zeitangabe oder Zeitdauer noch klarer auszudrücken, wird nebst lexikalisierten Gebärden und nicht-manuellen Markern auch der Gebärdenraum genutzt.

Folgende drei Techniken werden unterschieden: Horizontal verlaufende Zeitlinien, Kombination dieser Zeitlinien und Darstellung der Zeit auf einer Vertikalen.

Im Folgenden werden die verschiedenen Techniken erläutert.

Eine abgeschlossene Handlung wird durch die lexikalisierte Gebärde ‘FERTIG’ oder ‘SCHON’ – mit oder ohne Mundbild (‘fertig’, ‘schon’) – angezeigt.

Die Gebärde ‘SCHON’ folgt meist nach der Handlung, kann aber auch vor dem Verb stehen.

FERTIG/SCHON (ohne Mundbild, mit Mundbild ‘fertig’, mit Mundbild ‘schon’ – 00:14-00:17

 

Eine noch andauernde Handlung muss nicht speziell gekennzeichnet werden, das Andauern kann aber durch die lexikalisierte Gebärde ‘NOCH’ verdeutlicht werden.

NOCH00:29-00:30

 

Im Folgenden illustrieren die Beispiele, wie ‘FERTIG’/’SCHON’ und ‘NOCH’ in Satzstrukturen integriert sind:

 

(a) Handlung ohne Hinweis auf Abschluss

ICH BUCH LESEN ||00:35-00:38

‘Ich lese ein Buch.’

 

(b) Nicht-abgeschlossene Handlung (Frage-Antwort-Interaktion)

Frage:

DU  BUCH  LESEN  SCHON  DU jn?01:03-01:06

‘Hast du das Buch (schon) gelesen?’

Antwort:

ICH  NOCH-NICHT  |  ICH  NOCH  LESEN  ||01:07-01:10

‘Nein, ich habe es noch nicht gelesen. Ich bin noch am Lesen.’

 

(c) Abgeschlossene Handlung

ICH  BUCH  LESEN  FERTIG ||00:44-00:48

‘Ich habe das Buch gelesen.’

 

(d) Abgeschlossene Handlung (Frage-Antwort-Interaktion)

Frage:

DU  BUCH  FERTIG  LESEN  DU jn?00:54-00:56

‘Hast du das Buch (schon) gelesen?’

Antwort:

ICH  FERTIG  LESEN  ||00:57-00:58

‘Ja, ich habe es gelesen.’

Lexikalisierte Gebärden wie ‘IMMER’, ‘OFT’, ‘MANCHMAL’/’AB UND ZU’ geben die Häufigkeit einer Handlung an. Sie beziehen sich auf ein Verb.

 

(a) IMMER00:08

(b) OFT00:09-00:10

(c) MANCHMAL00:10-00:11

 

Dazu nachfolgende Beispiele:

 

ICH  IMMER  DONNERSTAG  ARBEITEN  ||00:13-00:16

‘Ich arbeite immer donnerstags.’

 

Dieser Satz drückt eine Regelmässigkeit aus: Es wird jeden Donnerstag gearbeitet. Derselbe Inhalt kann etwas anders ausgedrückt werden. Der Satzbau verändert sich entsprechend:

ICH  DONNERSTAG  ARBEITEN  REGELMÄSSIG  ||00:31-00:34

‘Ich arbeite immer donnerstags.’

 

Die Gebärde ‘REGELMÄSSIG’ wird gleichzeitig mimisch mit geschlossenen Lippen und aufgeblasenen Wangen begleitet. Diese Kombination aus Gebärde und Mimik ergibt ein Synonym für ‘immer. Die Gebärde ‘IMMER’ wird in diesem Beispiel weggelassen. Eine weitere mögliche Satzstruktur ist folgende:

 

ICH  IMMER  DONNERSTAG  ARBEITEN  REGELMÄSSIG  ||00:43-00:46

‘Ich arbeite immer donnerstags.’

 

In diesem Beispiel werden sowohl die Gebärde ‘IMMER’ als auch die Gebärde ‘REGELMÄSSIG’ (mit entsprechender Mimik, am Satzende) benutzt. Diese Kombination wird verwendet, wenn die Regelmässigkeit einer bestimmten Handlung betont werden soll.

Eine bestimmte Bewegungsausführung der Gebärde für eine konkrete Zahl ermöglicht es, die Uhrzeit auf eine verkürzte Art und Weise darzustellen. Hierzu ein paar Beispiele:

 

(a) ZEHN  NACH  VIER-UHR00:13-00:15

 

Bei ‘VIER’ erfolgt eine schnelle wiederholte horizontale Hin- und Herbewegung, welche stellvertretend für die Uhrzeit steht. Die Gebärde ‘UHR’ wird dabei durch die Realisierung des Mundbilds ‘fir ur’ ersetzt, welches bei dieser reduzierten Form obligatorisch ist. Ein weiteres Beispiel:

 

(b) ZWANZIG  VOR  DREI-UHR00:35-00:38

 

Hier wird bei DREI die wiederholte Horizontalbewegung produziert und durch die Mundbilder ‘tswanzi for drei ur’ begleitet.

In der DSGS gibt es lexikalisierte Gebärden sowohl für die analoge wie auch für die digitale Uhrzeit. Es wird jedoch mehrheitlich die analoge Uhrzeit benutzt und dabei auf die Form oder Art der Uhr Bezug genommen.

 

Lexikalisierte Gebärden für Uhrzeiten geben die halbe Stunde (‘HALB’), die volle Stunde (‘PUNKT’) sowie die Anzahl Minuten vor (‘VOR’) oder nach (‘NACH’) der vollen Stunde an.

 

(a) HALB – 00:23

(b) PUNKT – 00:25

(c) VOR, NACH – 00:26-00:28

 

Die Uhrzeit kann linear dargestellt werden, wie in den folgenden zwei Beispielen aufgezeigt:

 

(d) ZEHN  NACH  VIER  UHR00:32-00:34

 

Hier werden die Gebärden ‘ZEHN’, ‘NACH’, ‘VIER’ und ‘UHR’ aufeinanderfolgend produziert. Ebenso im folgenden Beispiel:

 

(e) DREIUNDZWANZIG  VOR  ZEHN  UHR00:36-00:40

 

Die digitale Uhrzeit, um beispielsweise die Abfahrtszeit eines Zuges oder eine ganz präzise Zeit anzugeben, wird mit Zahlen und Doppelpunkt dargestellt, wie in folgenden Beispielen ersichtlich:

 

(f) DREIUNDZWANZIG  DOPPELPUNKT  FÜNFZEHN00:52-00:55

(g) DREIUNDZWANZIG  DOPPELPUNKT … – 00:55-00:59

Skip to content